Informations- und Wissensmanager (m/w/d) für die Leitung der zentralen Redaktion der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Wir suchen für das Referat Arbeitsstelle für Standardisierung am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Informations- und Wissensmanager (m/w/d).
Die GND (Gemeinsame Normdatei) bildet als größte Normdatensammlung im deutschsprachigen Raum das Rückgrat für offene Wissensgraphen rund um Kultur- und Forschungsdaten. Sie bietet ein verlässliches Vokabular, mit dem Wissensdatenbanken, Ontologien, Sammlungen und Bestände auf einheitliche Weise beschrieben und virtuell miteinander verknüpft werden können. Die GND wird von der Deutschen Nationalbibliothek, allen deutschsprachigen Bibliotheksverbünden mit den angeschlossenen Bibliotheken, der Zeitschriftendatenbank und zahlreichen weiteren Einrichtungen gemeinschaftlich geführt. Die Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek übt die Funktion als Zentrale der GND aus und führt die Geschäftsstelle der GND-Kooperative. In dieser Funktion sind wir für den Betrieb und die Weiterentwicklung der GND zuständig und steuern als Hauptredaktion die redaktionelle Arbeit gerade auch hinsichtlich der Öffnung der GND als gemeinsames Werkzeug für alle Kultursparten und Forschungsbereiche.
Ihre Aufgaben
Das im Aufbau befindliche Sachgebiet “Koordinierungsstelle der GND-Hauptredaktion” ist für die Gesamtkoordination der internen und externen redaktionellen Prozesse sowie für die Umsetzung systematischer Datenoptimierungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen zuständig. Sie leiten das Sachgebiet in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht.
- als Leiter*in GND-Hauptredaktion tragen Sie die Gesamtverantwortung für das Datenmanagements in der Normdatei - insbesondere für die Prozesse der normgerechten Datenpflege sowie für die inhaltliche und ontologische Qualität
- Sie sind erste Ansprechperson für die Beschäftigten des Sachgebiets und koordinieren die Aufgaben
- Sie gestalten die internen und externen Prozesse rund um die GND-Redaktion und entwickeln diese im Einklang mit der Modernisierung und Öffnung der Normdatei weiter
Sie beteiligen sich aktiv in Projekten, Gremien und Entwicklungsvorhaben rund um die GND
Sie sind beteiligt an der Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Kooperationsprojekte
Teil ihrer Aufgabe ist auch die fachliche Öffentlichkeitsarbeit zum Beispiel mittels Vorträgen auf Konferenzen und das Publizieren in Fachmedien
Wir bieten
Für mehr Zukunft
-
betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
-
ein fachbezogenes und individuelles Fortbildungsangebot
Für mehr Familie
-
ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
-
Arbeitszeit: 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) mit der einfachen Möglichkeit zum
Arbeitszeitausgleich (Gleitzeit), grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
Für mehr Attraktivität
- moderne Büroräume in einem kollegialen, angenehmen Umfeld
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Frankfurt am Main mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Tiefgarage mit Parkplätzen für Mitarbeitende
eigenes Betriebsrestaurant
Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge durch die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben)
Wir erwarten
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge des Bibliothekswesens oder gleichwertige auf das Aufgabengebiet bezogene Fähigkeiten und Erfahrungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenpflege und des Datenmanagements unter Anwendung bibliothekarischer oder vergleichbarer Regelwerke und von Normdaten
- fundierte Kenntnisse über ontologische Konzepte und Metadatenformate sowie im Management von Wissensdatenbanken und Ontologien
- Führungsfähigkeiten, insbesondere
Motivations- und Integrationsfähigkeit und Überzeugungskraft
hohes Maß an Verantwortungs- sowie Veränderungsbereitschaft
Organisations- und Verhandlungsgeschick
ausgeprägte Fähigkeit zu ergebnisorientierter Entscheidungsfindung und zu selbstständigem und konzeptionellem Arbeiten
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern
Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Erwünscht sind
- Erfahrung in Projektarbeit, Standardisierung und Gremienarbeit
- erste Erfahrung in der Personalführung (z. B. aus Projekten)
fortgeschrittene Kenntnisse rund um die Anwendung der GND
Kenntnisse im Bereich von Datenanalysen und Semantic Web
Kenntnisse von Verfahren zu dynamischer Prozessgestaltung und kontinuierlichem Verbesserungsmanagement
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die
Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweis: Diese Stelle ist ebenfalls für den Standort Leipzig ausgeschrieben, es steht jedoch nur eine Stelle zur Verfügung.