Banner

Sachbearbeiter (m/w/d) Datenformate

Frankfurt am Main | Vollzeit | ab sofort | unbefristet | Stellen-ID:

29/25/AfS/122 - F

Sie bringen Eigeninitiative mit, arbeiten gern im Team und haben Freude daran, Produkte aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für die fachliche Verantwortung der Arbeitsstelle Datenformate einen Sachbearbeiter (m/w/d). Im Zuge der Organisationsentwicklung wird dieser Arbeitsplatz dem neu geschaffenen Fachbereich Metadaten zugeordnet sein.

Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich.

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegt die fachliche Verantwortung der Arbeitsstelle Datenformate innerhalb der Arbeitsstelle für Standardisierung und die zentrale Verantwortung für die Datenformate der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), die für Nutzendengruppen, Facheinrichtungen und Kooperationspartner in der DACH Region bereitgestellt werden.

  • Koordination der Weiterentwicklung und der Anpassung der bibliothekarischen Austauschformate für die kooperative Erschließung im deutschsprachigen Raum (DACH) (aktuell MARC-21)
  • Vertretung der DNB in nationalen, deutschsprachigen und internationalen Projekten, Arbeitsgruppen , Ausschüssen und Gremien
  • Beobachten von Entwicklungen nationaler, deutschsprachiger und internationaler Datenmodelle und Regelwerke
  • Mitwirkung bei Planung, Koordination und Durchführung technischer Arbeiten im Umfeld des Erschließungssystems
  • Implementierung und Durchführung vergleichender Analysen unterschiedlicher bibliografischer Datenformate mit sehr strukturreichen Datenmodellen
  • Umsetzung von Datenkonversionen und Datenmanipulationen
  • Erstellung von Konzepten, Konkordanzen und technischen Dokumentationen zu maschinellen Austauschformaten
  • Planung und Koordination von Anpassungsarbeiten im Bereich bibliografischer Austauschformate
  • Durchführung von Schulungen, Vorträgen und Work-Shops (Öffentlichkeitsarbeit)

Eine disziplinarische Leitungsfunktion ist mit dieser Tätigkeit nicht verbunden.

Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie gern in unser Online-Meeting am 02.12.2025 um 16.00 Uhr. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick betreten werden.

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder ein vergleichbares Studium (BA) in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z. B. Bibliotheks- und Informationsmanagement, Bibliothekswissenschaft) idealerweise mit systembibliothekarischem Schwerpunkt oder gleichwertige und vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • mindestens 3-jährige Erfahrungen im Umgang mit der Spezifikation und Verarbeitung von Metadatenformaten und den hierzu relevanten Standards, Protokollen, Formaten und Methoden mit Schwerpunkt MARC 21, in der Verarbeitung bibliografischer Datenformate
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Implementieren und Durchführen von Datenanalysen und Datenmanipulationen mittels Skripting (z.B. Perl, Python, Java oder Javascript)
  • Kenntnisse und Erfahrungen bezüglich IT-Systemen in Bibliotheken, Metadaten und Metadatenmanagement
  • Kenntnisse im Projektmanagement und mindestens 1-jährige Erfahrung in der Projektleitung
  • Affinität zu präzisem und detailliertem Arbeiten
  • Kommunikationskompetenz, sicheres Auftreten, Moderationserfahrung
  • Analysestärke und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Deutsch- und Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, auch international

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Erfahrung in der Wissensvermittlung
  • spezifische Kenntnisse zu den Metadatenprodukten und Schnittstellen der DNB
  • Kenntnisse in Anforderungsmanagement und Releasemanagement technischer Produkte

Ihre Vorteile

flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
Betriebsrestaurant
sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr / zentrale Lagebezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze

Wir bieten Ihnen im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet.

Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.

Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung unter Berücksichtigung des Aufgabenfeldes bis in die Entgeltgruppe 12 TVEntgO Bund vorgesehen, sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.

Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.

Auf den Dienstposten ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A12 BBesO möglich.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.

Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.

Hinweis: Die Ausschreibung wurde ebenfalls für den Standort Leipzig veröffentlicht. Die Besetzung erfolgt je nach Bewerber*innenlage.

Die Vorstellungsgespräche werden Anfang 2026 stattfinden.