Sachgebietsleitung (m/w/d) für das Referat Formalerschließung
Wir suchen für das Referat Formalerschließung am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachgebietsleitung (m/w/d).
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, verzeichnet und archiviert alles, was in Deutschland in gedruckter und digitaler Form und im Ausland über Deutschland und in deutscher Sprache seit 1913 publiziert oder verbreitet wurde und wird. Dazu gehören auch alle in Deutschland veröffentlichten Notenausgaben und Musikressourcen. Sie bietet ihre Bestände und Dienstleistungen in den Lesesälen in Leipzig und Frankfurt am Main und, soweit rechtlich möglich, über das World Wide Web in digitaler Form an.
Ihre Aufgaben
Sie leiten eines der drei Sachgebiete im Referat Formalerschließung in fachlicher, disziplinarischer und organisatorischer Hinsicht.
- Sie sind erste Ansprechperson für die Beschäftigten des Sachgebiets und koordinieren die Aufgaben.
- Sie geben Ihren Beschäftigten Orientierung und schaffen damit Sicherheit für deren Handeln.
- Komplexe fachliche Fragestellungen werden durch Sie geklärt.
- Sie passen die Prozesse, in die das Sachgebiet eingebunden ist, laufend an und entwickeln diese weiter.
- Die fachliche Koordination der Formalerschließung von körperlichen Medienwerken liegt in Ihren Händen.
- In Projekten, Gremien und Entwicklungsvorhaben ist Ihre Mitarbeit gefragt, z.B. bei der Weiterentwicklung von Erschließungsgeschäftsgängen oder der Mitwirkung in regelwerksbezogenen Arbeitsgruppen.
Für ein Kennenlernen und einen Austausch zu noch offenen Fragen stehen wir am 06.06.2023 um 16:00 Uhr unter https://meet.goto.com/580541957 gern zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link betreten werden.
Wir bieten
- eine unbefristete Einstellung basierend auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung
- die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A10 Bundesbesoldungsgesetz), soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen
Für mehr Zukunft
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- ein fachbezogenes und individuelles Fortbildungsangebot
Für mehr Familie
- ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- Arbeitszeit: 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) und 41 Stunden (Beamte) mit der einfachen Möglichkeit zum Arbeitszeitausgleich (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Für mehr Attraktivität
- moderne Büroräume in einem kollegialen, angenehmen Umfeld
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Frankfurt am Main mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
- Jobticket / Deutschlandjobticket
- Tiefgarage mit Parkplätzen für Mitarbeitende
- eigenes Betriebsrestaurant
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Wir erwarten
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge des Bibliothekswesens oder gleichwertige auf das Aufgabengebiet bezogene Fähigkeiten und Erfahrungen bzw. die Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen Dienst
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Erschließung
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von bibliothekarischen Regelwerken, vor allem RDA, praktische Normdatenerschließung und Kenntnisse von Datenformaten und Datenbanken
- Führungsfähigkeiten, insbesondere
- Motivations- und Integrationsfähigkeit und Überzeugungskraft
- hohes Maß an Verantwortungs- sowie Veränderungsbereitschaft
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Fähigkeit zu ergebnisorientierter Entscheidungsfindung und zu selbstständigem und konzeptionellem Arbeiten
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit internen und externen Partnern
- Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 und Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Erwünscht sind
- praktische Erfahrungen in der Formalerschließung
- erste Erfahrung in der Personalführung (z. B. aus Projekten)
- Kenntnisse von Verfahren zu dynamischer Prozessgestaltung und kontinuierlichem Verbesserungsmanagement
- Erfahrung in der Projektarbeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die
Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Bei einem ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.