06/25/SODG
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Verwaltung/Finanzen unbefristet einen Sachbearbeiter (w/m/d).
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte ist eine im organisatorischen und personellen Aufbau befindliche bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihre Aufgabe ist es, die Auseinandersetzung in Gesellschaft, Bildungseinrichtungen sowie Wissenschaft und dadurch des Einzelnen mit der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu fördern.
Immer wieder haben Menschen in Deutschland und Europa für politische Teilhabe und gesellschaftliche Rechte gekämpft, die heute in unserer Demokratie selbstverständlich sind – wie Gleichberechtigung, Wahlrecht sowie Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit.
Die Stiftung möchte die Bedeutung dieser demokratischen Traditionen für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und ein gerechtes Gemeinwesen in der Zivilgesellschaft vermitteln. Durch eigene Projekte und Fördermaßnahmen sollen Orte, Ereignisse, Personen und Themen der deutschen Demokratiegeschichte stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken – eingebettet in die europäische und weltweite Demokratiegeschichte. Zudem organisiert die Stiftung regelmäßig gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen an historischen Orten der Demokratie.
Für die Erreichung dieser Ziele und den weiteren Aufbau der Stiftung suchen wir Sie!
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit sowie die spannende Möglichkeit, an dem Aufbau einer öffentlich-rechtlichen Stiftung aktiv beteiligt zu sein. Ein kleines Team, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege gehören ebenso zu unserem Profil.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9c TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Deutschen Nationalbibliothek. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 51. KW stattfinden.