Mitarbeiter für kulturelle Vermittlungsarbeit (m/w/d)
Wir suchen für die Abteilung Deutsches Exilarchiv 1933-1945 am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2024 einen Mitarbeiter für kulturelle Vermittlungsarbeit (m/w/d).
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, verzeichnet und archiviert alles, was in Deutschland in gedruckter und digitaler Form und im Ausland über Deutschland und in deutscher Sprache seit 1913 publiziert oder verbreitet wurde und wird. Dazu gehören auch alle in Deutschland veröffentlichten Notenausgaben und Musikressourcen. Sie bietet ihre Bestände und Dienstleistungen in den Lesesälen in Leipzig und Frankfurt am Main und, soweit rechtlich möglich, über das World Wide Web in digitaler Form an.
Das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Ort der Auseinandersetzung mit den Themen Exil und Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Wir sammeln und erschließen Zeugnisse dieses Exils: Publikationen, institutionelle und persönliche Nachlässe. Durch Ausstellungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und Publikationen vermittelt das Exilarchiv seine Themen in die Öffentlichkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Erinnerungskultur.
Ihre Aufgaben
Wir bieten
-
eine befristete Einstellung basierend auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD)
-
bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9c TVöD sowie die Gewährung von variablen
Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger
Berufserfahrung
Für mehr Zukunft
-
betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
-
ein fachbezogenes und individuelles Fortbildungsangebot
Für mehr Familie
-
ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
-
Arbeitszeit: 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) mit der einfachen Möglichkeit zum
Arbeitszeitausgleich (Gleitzeit), grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
Für mehr Attraktivität
- moderne Büroräume in einem kollegialen, angenehmen Umfeld
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Frankfurt am Main mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
Tiefgarage mit Parkplätzen für Mitarbeitende
eigenes Betriebsrestaurant
Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge durch die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben)
Wir erwarten
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Museologie, Kultur- und Medienpädagogik, Kunst- oder Kulturwissenschaft, Geschichte oder gleichwertige auf das Aufgabengebiet bezogene Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutschkenntnisse der Niveaustufe C2 sowie Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- nachgewiesene Berufserfahrung in der Museums- und Archivpädagogik
Erwünscht sind
- Kenntnisse auf dem Gebiet des deutschsprachigen Exils 1933 - 1945
- nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrung mit der Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und virtuellen Formaten
überzeugende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache
Kreativität, selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Teamarbeit
organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität, auch bei Arbeitszeiten an Abenden und Wochenenden
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die
Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.