Banner

Softwareentwickler (m/w/d)

Frankfurt am Main | Vollzeit | ab sofort | unbefristet | Stellen-ID:

22/25/IT/1456 - F

Wir suchen für unseren Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Softwareentwickler (m/w/d).

Unser Auftrag ist einzigartig, denn wir sind Deutschlands kulturelles Gedächtnis. Wir sammeln nicht weniger als das nationale Kulturerbe an Text-, Bild- und Ton-Veröffentlichungen. Diesen immensen, stetig wachsenden Wissensschatz erschließen und bewahren wir für Generationen und machen ihn der Allgemeinheit zugänglich.

Deshalb finden gerade IT-Fachleute bei uns eine Vielfalt spannender Projekte und viel Freiraum, um Neues mitzuentwickeln.

Entdecken Sie die unvermutet facettenreiche Arbeitswelt der Deutschen Nationalbibliothek www.dnb.de/sinnvollesschaffen.

Ihre Aufgaben

Sie gestalten in den nachfolgenden Einsatzbereichen aktiv die digitale Infrastruktur einer wissenschaftlichen Bibliothek mit:

  • Automatisierte Importverfahren für digitale Veröffentlichungen wie eBooks, E-Paper, Hörbücher und digitale Musik
  • Mediengerechte Bereitstellung der fast 20 Millionen digitalen Veröffentlichungen für unsere Nutzer*innen im Lesesaal
  • Eindeutige dauerhafte Referenzierung von Online-Ressourcen über den URN-Service
  • Digitale Langzeitarchivierung

Ihr Aufgabenbereich umfasst dabei – je nach vorliegender Qualifikation und Berufserfahrung – unter anderem folgende Tätigkeiten:

Für eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TVEntgO Bund:

  • Entwicklung, Test und Dokumentation von IT–Anwendungen unter Beachtung des Softwareentwicklungsprozesses
  • Durchführung von Anforderungs- und Fehleranalysen und Fehlerbehebung
  • Third-Level Support
  • Mitarbeit in fachbezogenen Projekten

Für eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVEntgO Bund:

  • Entwicklung, Test und Dokumentation komplexer Softwaresysteme und –anwendungen unter Beachtung des Softwareentwicklungsprozesses
  • Erstellung von anspruchsvollen softwaregestützten Workflows und Algorithmen zur Lösung von Anwenderanforderungen
  • Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Softwarearchitektur
  • Durchführung von Anforderungs- und Fehleranalysen sowie Fehlerbehebungen
  • technische Beratung zur Umsetzbarkeit fachlicher und technischer Anforderungen
  • Third-Level Support

Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie gern in unser Online-Meeting am 10.09.2025 um 16.00 Uhr. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick betreten werden.

Darüber hinaus stehen Ihnen Herr Seidel (+49 69 1525 - 1733) oder Frau Jockel (+49 69 1525 - 1070) als fachliche Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Informatik (Bachelor), Diplom-Informatiker*in (FH) bzw. in einem anderen informatiknahen Studiengang oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild
  • analytische Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • gute Fachkenntnisse in der Programmierung z.B. in den Sprachen Java SE, Jakarta EE, Javascript, BPMN, JSON, HTML, XML, REST, SQL
  • Teamfähigkeit
  • eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
  • Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau C1 und Englischkenntnisse mindestens dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprache

Für die erweiterte Aufgabenübertragung nach EG 11 TVEntgO Bund erwarten wir darüber hinaus eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Entwicklung von Softwareanwendungen oder –systemen und fundierte Fachkenntnisse in der Programmierung.

Ihre Vorteile

flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
flexible Arbeitszeiten, großzügige Teilzeit- und Urlaubsregelungen
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
verlässliche Perspektive bei einer Bundesbehörde
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
attraktives Gesamtpaket mit Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge
ein freundlich-kollegiales Miteinander
ein freundlich-kollegiales Miteinander
Betriebsrestaurant
Betriebsrestaurant
sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr / zentrale Lagebezuschusstes Jobticket / Deutschlandjobticket
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
mobile Arbeitsformen
kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Arbeiten in einem agilen Team

Wir bieten Ihnen im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.

Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.

Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung unter Berücksichtigung des Aufgabenfeldes bis in die Entgeltgruppe 10 bzw. 11 TVEntgO Bund vorgesehen, sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.

Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.

Bestehende Beamtenverhältnisse können bis zur Besoldungsgruppe A10 BesO übernommen werden. Auf den Dienstposten ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A11 BBesO möglich.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.

Als lernende Organisation achten wir auf die Nachhaltigkeit unseres Handelns. Wir leben gleichberechtigte Vielfalt, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung unserer über 600 Mitarbeitenden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.

Hinweis: Die Ausschreibung wurde ebenfalls für den Standort Leipzig veröffentlicht. Die Besetzung erfolgt je nach Bewerber*innenlage.