Archivar (m/w/d)
Wir suchen für das Referat Organisations- und Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Archivar (m/w/d) .
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, verzeichnet und archiviert alles, was in Deutschland in gedruckter und digitaler Form und im Ausland über Deutschland und in deutscher Sprache seit 1913 publiziert oder verbreitet wurde und wird. Dazu gehören auch alle in Deutschland veröffentlichten Notenausgaben und Musikressourcen. Sie bietet ihre Bestände und Dienstleistungen in den Lesesälen in Leipzig und Frankfurt am Main und, soweit rechtlich möglich, über das World Wide Web in digitaler Form an.
Ihre Aufgaben
Das Referat Organisations- und Personalentwicklung ist u. a. die federführende Organisationseinheit der Deutschen Nationalbibliothek im Bereich der Schriftgutverwaltung. Das Ziel ist die Bereitstellung der E-Akte Bund, auch als zentrales Dokumenten- und Workflowsystem. Gemeinsam mit Anwender*innen und Multiplikator*innen an den Standorten Leipzig und Frankfurt am Main werden Regelungen für die physische und digitale Schriftgutverwaltung und im Weiteren für elektronische Workflows und Beteiligungen entwickelt.
- Sie sind verantwortlich für die Beratung der Organisationseinheiten bei der Schriftgutverwaltung, insbesondere bei der laufenden Überführung der analogen in eine digitale Schriftgutverwaltung
- Sie leisten Grundlagenarbeit zur Vorgangsbearbeitung und Aktenbildung, u. a. die Entwicklung von Bewertungsmodellen zur Behandlung von Schriftgut, entwickeln neue und harmonisieren vorhandene Aktenpläne
- Sie übernehmen die Fachadministration des E-Akten-Systems
- Sie konzipieren im Team und mit den Anwender*innen und führen elektronische Workflows ein
- Sie überwachen die implementierten Workflows und nehmen deren Qualitätssicherung vor
- Sie verantworten den Aufbau und die Pflege einer Plattform des Wissensmanagements auf Basis der E-Akte Bund
Wir bieten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit an einem unserer Standorte Leipzig oder Frankfurt am Main
-
eine unbefristete Einstellung basierend auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis
-
eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung
- die Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses in den Besoldungsgruppen A9g bis zur A11 Bundesbesoldungsgesetz
Für mehr Zukunft
-
betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
-
ein fachbezogenes und individuelles Fortbildungsangebot
Für mehr Familie
-
ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
-
Arbeitszeit: Vollbeschäftigung mit der Möglichkeit zum
Arbeitszeitausgleich (Gleitzeit), grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
Für mehr Attraktivität
-
ein kollegiales und angenehmes Arbeitsumfeld
-
innenstadtnah, mit hervorragender
Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
-
kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
-
eigenes Betriebsrestaurant
-
Jobticket am Standort Leipzig
Wir erwarten
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Archivwesen (B. A.) oder auf das Aufgabengebiet bezogene vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- Sie verfügen über mindestens zweijährige Berufserfahrung im Archivwesen oder der Schriftgutverwaltung oder in der Fachadministration und/oder der Implementierung und dem Betrieb von elektronischen Workflowsystemen oder Anwendungssystemen
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse über Methoden der Prozessoptimierung einschließlich Business-Prozessmodellierung
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Beratungs- und Moderationskompetenz um verschiedenartige Meetings und Veranstaltungen souverän zu moderieren
- Deutschkenntnisse, die dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens entsprechen
Erwünscht sind
- Projekterfahrungen
- lösungsorientierte, strukturierte, selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit komplexe Konzepte und Prozesse verschiedenen Zielgruppen zu vermitteln
- ausgeprägte Problemlösungskompetenz, Koordinations- und Steuerungsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.