Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Wir suchen für den Zentralbereich Verwaltung am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Personalsachbearbeiter (m/w/d).
Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, verzeichnet und archiviert alles, was in Deutschland in gedruckter und digitaler Form und im Ausland über Deutschland und in deutscher Sprache seit 1913 publiziert oder verbreitet wurde und wird. Dazu gehören auch alle in Deutschland veröffentlichten Notenausgaben und Musikressourcen. Sie bietet ihre Bestände und Dienstleistungen in den Lesesälen in Leipzig und Frankfurt am Main und, soweit rechtlich möglich, über das World Wide Web in digitaler Form an.
Ihre Aufgaben
Sie bearbeiten den gesamten Arbeitszyklus unserer Beschäftigten (Beamt*innen, Tarifbeschäftigte), dazu gehören alle Einzelmaßnahmen vom Eintritt bis zum Austritt.
- Dabei sind Sie erste Ansprechperson für alle Fragen rund um das Arbeitsverhältnis und die Entgeltabrechnung.
- Dazu gehört auch die konstruktive Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Führungskräften, unseren Gremien, wie den Gleichstellungsbeauftragten, der Schwerbehindertenvertretung und den Personalräten.
- Sie führen die Personalakten und übernehmen die Datenpflege im elektronischen Personalinformationssystem.
Darüber hinaus übernehmen Sie die personalrechtliche Betreuung der Auszubildenden, Dualen Studierenden, Praktikant*innen und Freiwilligendienstleistenden.
In personalbezogenen Projekten und Vorhaben wirken Sie mit.
Für ein Kennenlernen und einen Austausch zu noch offenen Fragen stehen wir am 21.03.2023 um 16:00 Uhr unter https://meet.goto.com/558003725 gern zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link betreten werden.
Um vorab einen kleinen Einblick zu erhalten, lesen Sie gern unseren Blogbeitrag Verschiedene Namen für eine Aufgabe.
Wir bieten
- eine unbefristete Einstellung basierend auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9c TVöD sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung
- die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A9 Bundesbesoldungsgesetz), soweit die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen
Für mehr Zukunft
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- ein fachbezogenes und individuelles Fortbildungsangebot
Für mehr Familie
- ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- Arbeitszeit: 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) und 41 Stunden (Beamte) mit der einfachen Möglichkeit zum Arbeitszeitausgleich (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Für mehr Attraktivität
- moderne Büroräume in einem kollegialen, angenehmen Umfeld
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Frankfurt am Main mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
- Jobticket
- Tiefgarage mit Parkplätzen für Mitarbeitende
- eigenes Betriebsrestaurant
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (Wohnungsfürsorge durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
Wir erwarten
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder eine entsprechende Laufbahnbefähigung bzw. ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in den Fachrichtungen Public Management oder Public Administration oder ein vergleichbarer Studiengang, alternativ: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, des Verwaltungslehrgangs II
- selbstständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientierung
- Fähigkeit zu adressatengerechter Kommunikation
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und ein gutes Urteilsvermögen
- gute Anwenderkenntnisse in Excel, Word, Outlook
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die
Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Hinweis: Für die Vorstellungsgespräche sind die 17. KW und/oder 18. KW vorgesehen.