05/25/SODG
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte sucht zum 01.01.2026 unbefristet eine Verwaltungsleitung (w/m/d).
Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main und befindet sich im organisatorischen und personellen Aufbau. Unsere Stiftung ist operativ und fördernd tätig.
Unser gesetzlicher Auftrag ist es, das öffentliche und individuelle Bewusstsein für die deutsche Demokratiegeschichte und deren Bedeutung zu stärken. Mit all ihren Brüchen, Herausforderungen und Fortschritten bringen wir diese Geschichten ab dem späten 18. Jahrhundert in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft zur Sprache. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei die Orte, an denen sie geschrieben wurden und an denen sich wichtige Prozesse, Ereignisse und Akteurinnen und Akteure unserer Freiheits- und Parlamentsgeschichte manifestieren. Sie machen erfahrbar, wie essenziell demokratische Werte für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und eine starke Demokratie damals wie heute sind. Die Geschichte der Demokratie in Deutschland ist dabei unweigerlich Teil eines größeren Ganzen – der europäischen und globalen Demokratiegeschichte. Durch Projektförderungen, Kooperationen und eigene Programme vermittelt unsere Stiftung die deutsche Demokratiegeschichte der breiten Öffentlichkeit als Beitrag zur aktuellen Demokratiebildung und -vermittlung.
In der aktuellen Aufbauphase der Stiftung gestalten Sie in einem kleinen Team aktiv den Aufbau der administrativen Strukturen mit:
Darüber hinaus übernehmen Sie die Leitung des gesamten Verwaltungsbereichs der Stiftung:
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.
Bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzung und beruflichen Erfahrung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgeltbestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und / oder einschlägiger Berufserfahrung.
Für Tarifbeschäftigte besteht bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Für bestehende Beamtenverhältnisse ist auf dem Dienstposten bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung eine Entwicklungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A12 BBesO möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Deutschen Nationalbibliothek. Den Zugang finden Sie am Ende der Stellenausschreibung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter https://www.kmk.org/zab.